Entdecken Sie das Eau de Toilette L'Eau Papier mit dem Code: PAPIER23

Kleine Geschichten von diptyque

FLASCHENPOST

Für seine ersten Parfums zeichnet Desmond die Eindrücke und Erinnerungen, die ihn inspirieren, in Form von Panoramazeichnungen. Dann fährt er mit einer Schablone darüber, dem Oval von diptyque, um ein Detail zu isolieren. Eine zarte Erinnerung, die man auf der Rückseite des Etiketts entdeckt, wenn man den Flakon umdreht: gewissermaßen eine Flaschenpost.

moodboard in 3D

Aus Griechenland bringen Yves und Desmond die Erinnerung an Felder voll wilder Feigenbäume und ein Geschenk für Christiane mit. Eine Schachtel, in die sie ein Feigenblatt und kleine Schätze gelegt haben: einen Splitter des Marmors der Akropolis, Keramikfragmente aus Mykene, eine Muschel ihres Lieblingsstrandes ... Später entsteht Philosykos aus diesem aufmerksamen Geschenk. Das Eau de Toilette ist eine Hommage an Desmond und seine „Seelenlandschaft“, wo er voll und ganz er selbst sein konnte.

GESCHICHTEN die Sie lieben werden
Jedes Eau de Toilette besitzt ein ganz eigenes Szenario, eine präzise Erinnerung oder eine Fantasiereise, die von der dazugehörigen Zeichnung beschrieben wird. Ein zartes Geheimnis des Urhebers des Parfums.

Do Son

Als Kind verbrachte Yves Coueslant, einer der Gründer des Hauses, seine Sommer an der Küste, in der Pagode, die sein Vater in Do Son in der Bucht von Along hatte bauen lassen. Weit entfernt von der feuchten Hitze des großen Hafens von Haiphong war die Luft hier kühler. Die Meeresbrise brachte den Duft von Tuberosen mit, ihre betörenden, leicht würzigen Noten, die seine Mutter so sehr liebte. Do Son hat die Zartheit und Beständigkeit einer Erinnerung an eine Kindheit in Indochina. Die Erinnerung an eine Blume zwischen Leichtigkeit und Sinnlichkeit.

L'Ombre dans l'Eau

L‘Ombre dans l‘Eau ist ein romantisches Gemälde, aus dem eine traumhafte Geschichte, ein ruhiger Fluss, eine sommerliche Siesta unter einer Trauerweide auftauchen. Alles beginnt mit einer Freundin des Hauses, mit den Rosen und den schwarzen Johannisbeeren, die sie pflückte und deren Duft sich in ihren Handflächen vereinte. Ein so überraschender Geruch, dass er mit all seinen Facetten eingefangen werden musste: mit dem pflanzlichen Grün der Johannisbeerblätter, den fruchtig-frischen Akzenten der Johannisbeerknospen und der blumigen Intensität der Rose. Eine duftende Momentaufnahme der Natur. Im Eau de Parfum findet sich der noch dichtere, sinnlichere Duft einer voll erblühten Rose.

L'Eau des Sens

L‘Eau des Sens ist eine Komposition, die Verwirrung stiftet. Sie liebkost die Haut, sodass sie fast greifbar wirkt. Sie betört die Sinne, lässt einem wie eine Köstlichkeit das Wasser im Munde zusammenlaufen und belebt mit intensiver Frische. L‘Eau de Sens verdankt seine Originalität der Idee hinter seiner Kreation: alle Dimensionen des Bitterorangenbaums, von der Wurzel bis zur Krone, Äste, Blätter und Früchte zu vereinen.

Philosykos

Erinnerung an einen griechischen Sommer am Pelion. Um ans Meer zu gelangen, muss man eine Wiese mit wilden Feigenbäumen überqueren. Die Mittagssonne wärmt den Boden, der trockene Wind nimmt den Duft von Bäumen und Früchten mit. Philosykos ist eine Ode an den ganzen Feigenbaum: die grüne Frische seiner Blätter, die Dichte von weißem Holz, den milchigen Geschmack der Feigen. Im Eau de Parfum präsentiert sich der Feigenbaum auf andere Weise. Der Geschmack der Früchte tritt in den Hintergrund, weiße Zeder unterstreicht die holzige Kraft des Baums und seiner von der Mittagssonne gewärmten Rinde.

BRAUCHEN SIE HILFE?

Montag bis Freitag - 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr (ausgenommen Feiertage)

Wir antworten innerhalb von 1-2 Werktagen. Vielen Dank für Ihre Geduld.

HILFE
To top