Am Boulevard Saint-Germain 34 werden die Sinne geweckt, die Neugier gefördert und Besucher eingeladen, um eine genussorientierte Lebensart zu teilen.
Wer die Schwelle der Boutique überschreitet, betritt eine Welt der Fantasie. Hier werden zu jedem Moment alle Sinne angesprochen. Jeder Blick auf die erstaunlichen Fundstücke, die hier zusammengetragen wurden, auf die vielen Objekte in unerwarteten Formen und zarten Materialien, regt die Sinneswahrnehmungen auf das Angenehmste an. Man berauscht sich an betörenden Düften aus Flakons englischer Parfümeure, die Diptyque als Erster in Frankreich vertreibt, verwebt mit den Wohlgerüchen eigener Duftkreationen, Kerzen und Eaux de Toilette. Aus einem Grammophon ertönen mitreißende Melodien – ob von den Rolling Stones oder von Monteverdi. Der breit gefächerte Musikgeschmack des Trios verleiht dem Ort eine einzigartige Klangkulisse und wertet die originelle Atmosphäre noch weiter auf. 1966 bietet Diptyque sogar exklusiv die kakofonischen Aufnahmen der amerikanischen Opernsängerin Florence Foster Jenkins an, deren glänzende Karriere nur von ihrem Mangel an musikalischem Talent übertroffen wurde, und wagte damit einen originellen Ansatz.
So viele Leidenschaften, die hier geteilt werden und zum Sehen, Berühren, Hören, Riechen und Fühlen anregen. Ein Ort wie ein zeitloses Intermezzo und der ideale Ausgangspunkt, um die Fantasie auf Reisen zu schicken.