diptyque Geschenkbox gratis
Versandkostenfreie Lieferung für alle Bestellungen über 100€
Gratisproben mit jeder Bestellung
Probegrösse gratis mit jeder Parfumbestellung
Kostenlose Retouren
1column


Was Sie über
Kerzen wissen sollten
Wir möchten Ihnen ein paar Hinweise geben, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Kerze haben.
Luxuriöses Resultat
eines Kunsthandwerks
Die edlen, seltenen und kostbaren Rohstoffe werden sorgfältig ausgewählt. In einem akribischen Arbeitsprozess muss für jede Kerze das perfekte Gleichgewicht gefunden werden zwischen der Duftkonzentration, der Wachszusammensetzung und der Wahl des Dochtes, um ein optimales Abbrennen zu gewährleisten. Die Herstellung der Kerzen dauert zwei Tage und erfordert acht Produktionsschritte, von denen die meisten noch ausschließlich von Hand ausgeführt werden.


Wie pflege ich meine diptyque Kerze?

1. Schritt
Die Kerze richtig verwenden
Bei der ersten Verwendung sollte die Kerze 2 bis 3 Stunden lang brennen, mindestens bis das Wachs an der Oberfläche komplett flüssig ist. Dadurch wird verhindert, dass es sich aushöhlt und später eine Vertiefung rund um den Docht bildet.
Lassen Sie die Kerze niemals ohne Aufsicht brennen und achten Sie darauf, dass sie nicht mehr als 4 Stunden am Stück angezündet bleibt.
Bewegen Sie Ihre Kerze nicht, solange sie brennt oder das Wachs noch flüssig ist.
Niemals eine Kerze im Luftzug aufstellen und auch nicht in direktem Kontakt mit einer kostbaren Oberfläche. Sie muss auf einem ebenen und hitzebeständigen Untergrund stehen.
Löschen Sie die Kerze vorzugsweise mit einem Deckel oder einem Kerzenlöscher, um Rauchbildung und Wachsspritzer zu vermeiden.
Die Kerze nicht in Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
Lassen Sie die Kerze niemals ohne Aufsicht brennen und achten Sie darauf, dass sie nicht mehr als 4 Stunden am Stück angezündet bleibt.
Bewegen Sie Ihre Kerze nicht, solange sie brennt oder das Wachs noch flüssig ist.
Niemals eine Kerze im Luftzug aufstellen und auch nicht in direktem Kontakt mit einer kostbaren Oberfläche. Sie muss auf einem ebenen und hitzebeständigen Untergrund stehen.
Löschen Sie die Kerze vorzugsweise mit einem Deckel oder einem Kerzenlöscher, um Rauchbildung und Wachsspritzer zu vermeiden.
Die Kerze nicht in Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.

2. Schritt
Den Docht pflegen
Achten Sie darauf, den Docht nach jeder Anwendung zu zentrieren, damit das Wachs gleichmäßig abbrennt. Dadurch wird gleichzeitig verhindert, dass sich das Glas zu stark erhitzten könnte. Der Docht und die Flamme dürfen den Behälter nicht berühren.
Schließlich sollten Sie den Docht regelmäßig mit einer Dochtschere kürzen (optimal auf 3-5 mm), um zu verhindern, dass die Kerze rußt oder der Docht im Wachs versinkt, was die Kerze unbrauchbar machen würde.
Schließlich sollten Sie den Docht regelmäßig mit einer Dochtschere kürzen (optimal auf 3-5 mm), um zu verhindern, dass die Kerze rußt oder der Docht im Wachs versinkt, was die Kerze unbrauchbar machen würde.

3. Schritt
Die Kerze weiterverwenden
Die Kerze ist aufgebraucht, wenn nur noch weniger als 5 mm Wachs übrig sind oder der Dochthalter aus Metall sichtbar wird. Dann darf man sie nicht mehr anzünden.
Jetzt beginnt das zweite Leben der Kerze: Der Glasbehälter kann ganz nach Lust und Laune weiterverwendet werden als Blumenvase, Pinsel- oder Stiftebecher, Windlicht ...
Jetzt beginnt das zweite Leben der Kerze: Der Glasbehälter kann ganz nach Lust und Laune weiterverwendet werden als Blumenvase, Pinsel- oder Stiftebecher, Windlicht ...
The information below is required for social login
Anmelden
Konto erstellen
Und genießen Sie exklusive Vorteile